Hier geht es unseren Datenschutzerklärungen: Bitte hier klicken
Wir stellen dort folgende Informationen bereit:
Der
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer
nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Systemgastronomie Christian Eckstein GmbH & Co. KG
Liebigstraße 29
49074 Osnabrück
Deutschland
Tel.: 0541 | 5805 36 100
E-Mail: verwaltung@mcdonalds-eckstein.de
Website: www.mcdonalds-eckstein.de
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Harald Eul
HEC Harald Eul Consulting GmbH
Auf der Höhe 34
50321 Brühl
E-Mail: datenschutz@mcdonalds-eckstein.de
Geltungsbereich
Diese
Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß
Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang
und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch
den Websitebetreiber Systemgastronomie Christian Eckstein GmbH & Co.
KG, Liebigstraße 29, 49074 Osnabrück informieren.
Wir nehmen Ihren
Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken
Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit
Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem
Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit
wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung
der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines
Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich
ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt
auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung
personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1
lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige
Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person
eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient
Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die
personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder
gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung
kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder
nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder
sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen
wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn
eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft,
es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der
Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Zugriffsdaten
Die
Systemgastronomie Christian Eckstein GmbH & Co. KG bzw.
Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert
diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Cookies
Diese
Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien,
welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf
diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die
Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser
bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es
ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website
ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende
Einstellungen vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Die
Systemgastronomie Christian Eckstein GmbH & Co. KG erhebt, nutzt und
gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im
gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung
einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche
Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche
zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name,
Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen
Sie mit der Systemgastronomie Christian Eckstein GmbH & Co. KG
durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre
Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung
Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden
diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die
Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die
personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und
diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die
jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation
dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene
Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese
Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook
Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird.
Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den
Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau
und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im
folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das
Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den
Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf
die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der
Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das
Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese
Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre
IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser
Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten
Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des
Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die
entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten
Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem
Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser
Website bei Facebook aus.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie
als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber,
welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr
Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten
(z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf
Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet
eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen
Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres
Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die
Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet
den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde
einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach
Art. 78 DSGVO.